phone+43 3119 22 27
emailgde@st-marein-graz.gv.at
Was ist Ihr Anliegen?

Bürgerservice

Gemeindekalender - alles auf einen Blick

Nutzen Sie den multifunktionalen Kalender auf der Website, in der App, oder übertragen Sie die Termine gleich in Ihren privaten Kalender. Wir erinnern Sie auf Wunsch per Push-Nachricht an jeden wichtigen Gemeindetermin.

zum Gemeindekalender

Das Digitale Amt

Diese Website ist direkt mit dem digitalen Amt auf Österreich.gv.at verbunden. So hat jeder Bürger unter den richtigen Voraussetzungen auch die Möglichkeit, seine Amtswege online mit seiner Handysignatur oder einer Bürgerkarte zu erledigen.

zum digitalen Amt

Lilienbad St. Marein bei Graz

Das Naturbad bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Neben einer Riesenrutsche, Beachvolleyball-Plätzen, Kinderspielplatz, Babybecken und Tischtennis können Sie sich kulinarisch im Badbuffet verwöhnen lassen.

zum Lilienbad

Neuigkeiten

19.03.2025
Einstellung der „Senior:innen Card“

Sehr geehrte Senior:innen!

Die regionale Senior:innen Card wird nach zehn Jahren mit Jahresbeginn 2025 eingestellt. Eine externe Evaluierung, beauftragt vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum im Auftrag der regionalen Politik, hat ergeben, dass die Karte nicht mehr zeitgemäß ist. Viele der bisherigen Vorteile werden bereits durch andere Karten (z. B. Pensionist:innenausweis) oder allgemeine Ermäßigungen für Senior:innen abgedeckt,… weiterlesen: „Einstellung der „Senior:innen Card““

14.03.2025
Ferialjobs für Jugendliche aus der Gemeinde

Die Marktgemeinde St. Marein bei Graz bietet auch heuer wieder interessierten Jugendlichen aus unserer Gemeinde die Möglichkeit an,sich für einen Ferialjob in der Gemeinde zu bewerben:

Voraussetzungen: Mindestens 15 Jahre (9. Schuljahr bereits absolviert) – Freude an gemeinsamen handwerklichen Arbeiten.

Arbeitszeit: 3 Wochen (in den Sommerferien), 20 Stunden pro Woche (vormittags, über Mittag oder nachmittags)Das… weiterlesen: „Ferialjobs für Jugendliche aus der Gemeinde“

28.02.2025
St. Marein bei Graz hat die ersten Energie Steiermark – „Energieschlaumeier“!

Was haben Eiskugeln mit Energiesparen zu tun? Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor!

Darum entschied sich unsere Gemeinde zur Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy® “, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier® “. So kamen die Kinder der beiden 4. Klassen unserer Volksschule in den Genuss dieses besonderen Projekts.

Nun freuen sich die ersten 35… weiterlesen: „St. Marein bei Graz hat die ersten Energie Steiermark – „Energieschlaumeier“!“

01.04.2025
Erneuerbare Energie Gemeinschaft

Information Strompreise

Gültig ab 01.01.2025 In einer Energiegemeinschaft teure Netzgebühren sparen. Die Stromkosten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen: dem Netztarif, dem Bezugspreis für Energie, sowie Steuern und Abgaben. Von 2024 auf 2025 haben sich vor allem die Netztarife maßgeblich erhöht. Als Mitglieder in einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft kann man sich 4,85 cent/kWh (excl. 20 % USt)… weiterlesen: „Erneuerbare Energie Gemeinschaft“

27.03.2025
Medikamente richtig entsorgen

Bringen Sie Ihre alten Medikamente ins Altstoffsammelzentrum, oder geben Sie sie in der Apotheke zurück. Wichtig: Die Schachteln und Beipackzettel entsorgen Sie vorher bitte unbedingt zu Hause im Altpapier.

Wussten Sie, dass Medikamente, die in der Kanalisation landen, große Probleme verursachen?Die Inhaltsstoffe können in der Kläranlage nicht oder nur unzureichend abgebaut werden und führen zur… weiterlesen: „Medikamente richtig entsorgen“

14.03.2025
Landesimpfaktion 2025 gegen FSME

Vom 06. Februar 2025 bis 31. Juli 2025. Die Kosten für die Zeckenimpfung betragen für Kinder und Erwachsene € 22,00.Terminvereinbarung unter 0316/ 7075 DW 651 bzw. DW 654 oder ONLINE

FSME-Kostenzuschüsse :ÖGK: € 4,80BVAEB: € 19,60KFA Salzburg: € 18,00KFA Graz: € 19,60KFA Wien: € 16,00SVS: € 16,00

Ihre Marktgemeinde St. Marein bei Graz!

Veranstaltungen

Angebote

Alle Einträge

Marktgemeinde St. Marein bei Graz
+43 3119 22 27
gde@st-marein-graz.gv.at

Amtsstunden
Montag: 7.30-12.00
Dienstag: 7.30-12.00 und 14.00-18.00
Mittwoch: 7.30-12.00
Donnerstag: 7.30-12.00 und 14.00-18.00
Freitag: 7.30-12.00